Einen Überblick über die Kirchengeschichte der Altstadt Hannovers finden Sie hier (pdf).
Die Aegidienkirche bis 1943
Nahezu alle Kirchen im Zentrum Hannovers wurden im Zweiten Weltkrieg von Bomben zerstört oder stark beschädigt. Als Erinnerung daran steht die Ruine der Aegidienkirche – ein vielbesuchtes Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt. … weiterlesen (pdf)
Die Aegidienkirche heute
In der Nacht zum 9. Oktober 1943 wurde die Aegidienkirche wie die umliegende Innenstadt beim schwersten Bombenangriff auf Hannover zerstört. Lediglich die rohen Umfassungsmauern blieben stehen. Der Turm verlor seinen Helm und brannte vollständig aus. … weiterlesen (pdf)
Das Glockenspiel der Aegidienkirche
Das berühmte Glockenspiel der Aegidienkirche ist viermal täglich in der Innenstadt Hannovers zu hören: um 9.05 Uhr, 12.05 Uhr, 15.05 Uhr und um 18.05 Uhr. Das Glockenspiel wurde im März 1958 zum Gedächtnis der Toten des Zweiten Weltkriegs errichtet. … weiterlesen (pdf)
Einleuchtungen – Installation in den Fensterbögen
Von Juni 2004 bis April 2015 befand sich in den Fensterbögen der Aegidienkirche die Installation Einleuchtungen von Inge-Rose Lippok. … weiterlesen (pdf)