Die neobarocke Orgel der Kreuzkirche ist im Jahr 1965 von der Werkstatt Hammer gebaut und im Jahr 2011 von der Fa. Jörg Bente Orgelbau aufwändig renoviert und klanglich verbessert worden. Sie umfasst 34 Register mit folgender Disposition:
Hauptwerk, II. Manual Bordun 16′ Prinzipal 8′ Rohrflöte 8′ Oktave 4′ Quinte 2 2/3′ Oktave 2′ Mixtur 5-6fach Trompete 8′ |
Rückpositiv, I. Manual Gedackt 8′ Prinzipal 4′ Blockflöte 4′ Gemshorn 2′ Sesquialtera 2fach Oktave 1′ Scharff 4fach Rankett 16′ Krummhorn 8′ |
Brustwerk, III. Manual Holzgedackt 8′ Rohrflöte 4′ Nasat 2 2/3′ Prinzipal 2′ Terz 1 3/5′ Quinte 1 1/3′ Zimbel 3fach Regal 8′ |
Pedal Subbass 16′ Prinzipal 8′ Gedackt 8′ Oktave 4′ Nachthorn 2′ Mixtur 5fach Posaune 16′ Trompete 8′ Klarine 4′ |
Spielhilfen: Koppeln I/II, III/II, I/P Zwei freie Kombinationen Zungenabsteller, Tutti Brustwerk schwellbar Mechanische Tastentraktur Elektrische Registratur Tremulanten für RP und BW. |